Ökologische Brennpunkte
Im Fokus der Wissenschaftler stehen ökologische Brennpunkte: die Korallenriffe des Spermonde-Archipels, die dem Stress durch zerstörerische Fischerei oder durch die Einleitung von ungeklärten Abwässern ausgesetzt sind, die abgeholzten Torfwälder Sumatras, aus denen große Massen an Kohlenstoff in die Atmosphäre und das Küstenmeer gelangen, oder das größte Mangrovengebiet Javas, das zu versanden droht.
Fischereigründe vor Jakarta werden untersucht
„Über 90 Prozent der indonesischen Riffe sind heute bereits bedroht“, sagt der Ökologe und ZMT-Mitarbeiter Sebastian Ferse. In einem der SPICE-Projekte ging er der Frage nach, wie im Spermonde-Archipel die Riffressorucen genutzt werden. Dafür untersuchte er die – teilweise illegalen – Fischereimethoden und die sozialen und ökonomischen Abhängigkeiten der lokalen Fischer. Im neuen Programm werden er und seine Kollegen sich den Fischereigründen in der Bucht von Jakarta widmen. Die Ballungsregion unterliegt dem stärksten Einfluss durch den Menschen in ganz Indonesien. Es stellt sich die Frage, wie sich ungeklärte Abwässer und Industrieabfälle dort auf die Meeresorganismen und letztlich über die Nahrungskette auf die Menschen auswirken.
SPICE-Programm soll helfen
Die Lebensgrundlage der Küstenbewohner nachhaltig zu gewährleisten ist eine Priorität indonesischer Politik. Im Rahmen der Korallendreieck-Initiative, zu der sich sechs Anrainerstaaten Südostasiens zusammengeschlossen haben, ist in Indonesien ein nationaler Aktionsplan entstanden. Das neue SPICE-Programm nimmt vor allem drei Ziele des Plans auf: einen ganzheitlichen Ansatz für den Umgang mit den Meeresressourcen, der das Ökosystem in seiner Gesamtheit betrachtet, das erfolgreiche Management von Meeresschutzgebieten sowie die Anpassung an die Folgen des Klimawandels.
Sechs einzelne Verbundprojekte
Das SPICE-Programm umfasst sechs große Verbundprojekte:
– Einfluss von Meeresverschmutzung auf Biodiversität und den Lebensunterhalt von Küstenbewohnern
– Kohlenstoffspeicherung in der indonesischen See und deren Bedeutung im globalen Kohlenstoffkreislauf
– Korallenriffresilienz und assozierte soziale Systeme in Indonesien
– Terrestrische Einflüsse auf die Ökologie von Mangroven und die Nachhaltigkeit ihrer Ressourcen
– Klimatische vs. anthropogene Steuerung Spät-Holozäner Umweltveränderungen mit Auswirkungen auf indonesische Meeres-, Küsten- und Festland-Ökosysteme
– Potentiale für erneuerbare Energie in den Meeresräumen Indonesiens
Weitere Infos: www.zmt-bremen.de