Reise Reiseberichte

Ägypten Spezial – Teil 3: Silver Beach Resort

In dieser achtteiligen Serie reisen wir mit Ihnen die ägyptische Küste des Roten Meeres hinunter. Der dritte Stopp befindet sich etwas nördlich der Stadt El Quseir.

Wolfgang Pölzer

TEXT – Barbara & Wolfgang Pölzer

Richtung El Quseir

Und weiter geht‘s zum nächsten Tauchresort. Nach abermals knapp 40 Autominuten von unserem zweiten Stopp, dem Orca Diveclub Coral Garden, hält unser Fahrer nördlich vor El Quseir im noch kleineren »Silver Beach Boutique Hotel«, angesiedelt in der Vier-Sterne-Kategorie.

Die Anlage besticht durch ihre Bepflanzung und schafft damit das Gefühl in einer Oase zu sein.

Hinter der unscheinbaren Hotelzufahrt überrascht uns eine blühende Gartenlandschaft mitten in der Wüste, die ihresgleichen sucht. Die langgestreckte Anlage mit ihren 32 ebenerdigen Zimmern öffnet sich Richtung Meer in eine formschöne Poollandschaft mit vorgelagertem Sandstrand. Gleich daneben, nur wenige Schritte vom nagelneuen Steg entfernt treffen wir Petra (Petzi) Hirt.

Der große Pool schmiegt sich formschön in das Gesamtbild der Anlage.

Klein und fein

Die liebenswerte Österreicherin ist nicht nur langjährige Ägypten-Expertin und Teil der bekannten Diving.de-Gruppe, sondern hier auch die Basenmanagerin. Und damit hat sie an sich schon gerade viel um die Ohren. Denn diese Basis hat sie mit ihrem Team erst wenige Tage zuvor übernommen und einem kompletten Umbau unterzogen.

Basenleiterin Petra Hirt ist schon lange Teil der diving.de-Gruppe.

Dennoch ist sie wie immer bestens gelaunt und möchte uns sogar selbst ihr neues Hausriff zeigen. Zuvor entführt sie uns nach einem kurzen Rundgang, gespickt mit jeder Menge Infos, noch in den geschmackvoll eingerichteten Restaurantbereich, den ganzen Stolz des holländischen Hotelbesitzers. Exquisite Küche zu bezahlbaren Preisen – so sein Erfolgsrezept. Da wir die liebe Petzi schon jahrelang kennen, müssen wir aufpassen, uns ja nicht festzuplaudern. Denn schließlich wartet das Hausriff.

Leckere Mahlzeiten und bequeme Lounge-Sessel warten auf die Besucher.

Ab ins Riff!

Am frühen Nachmittag schaffen wir es dann doch noch. Der 200 Meter lange Steg direkt vor der Tauchbasis lässt uns das breite Saumriff schnell passieren, denn unsere Flaschen warten bereits vorne an der Riffkante. Jetzt aber schnell rein über die bequeme Treppe. Luft aus dem Jacket und ab!

Der Steg kann ohne die schweren Flaschen überquert werden. Die warten vorne auf die Taucher.

Entlang einer zuerst senkrecht, in weiter Ferne als Steilhang abfallenden Wand folgen wir Petzi, linke Schulter Richtung Norden. Jetzt am Nachmittag scheint die Sonne zwar nur mehr schräg über die Riffkante, schafft dafür aber eine mystische und nicht weniger fotogene Stimmung.

Neben der guten Sicht fallen sofort die Unmengen an Füsilieren auf, die unablässig durchs Riff huschen. Stein- und Feuer- und dazwischen ein paar Weichkorallen und schräge Sandflächen mit Blaupunktrochen führen uns zu einer Riffnase, die sich von 25 bis 40 Meter Tiefe erstreckt, um dann weiter in endlose Tiefen abzufallen. In der Ferne leuchten die weißen Tupfen eines vorüberziehenden Adlerrochens. Laut Petzi keine Seltenheit hier!

Und auch Delfine sowie die großen Federschwanz-Stechrochen soll man hier mit etwas Glück mehr oder weniger regelmäßig antreffen können. Wir begnügen uns mit mehreren oberschenkeldicken Muränen und einer geschäftig an uns vorüberpaddelnden Schildkröte. Weiter oben zieht uns ein Prachtexemplar von gelber Salatkoralle magisch an. Unmittelbar darüber formt die Steilwand tief eingeschnittene Canyons mit zahlreichen Spalten, Durchbrüchen und Minihöhlen.

Imposante Salatkorallen bilden tolle Kontraste zum Blau des Roten Meeres.

Hier ist das Reich der Zackenbarsche und Soldatenfische. Vor allem letztere überraschen uns in großer Zahl und geben mit ihrem leuchtend roten Schuppenkleid ein tolles Motiv ab. Im Flachwasser, zurück Richtung Steg, läuft die Riffkante dann zur Höchstform auf. Sonnenuntergang am Riffdach! Die Stimmung der schräg einfallenden Lichtstrahlen taucht die Szenerie in eine Märchenlandschaft aus bunten Korallen und emsig umherwuselnden Doktor-, Lipp- und Falterfischen, Riffbarschen und Schnappern. Was für ein schöner Ausklang!

Riffszenen bei tiefstehender Sonne haben ihre ganz eigene Wirkung.

Wem das Hausriff dennoch nicht reicht, der findet auf einer der zahlreichen Bus-Touren eine große Auswahl unterschiedlichster Tauchspots. Und als Alleinstellungsmerkmal haben Petzi und ihre Kollegen von Diving.de im benachbarten Hafen von El Quseir zudem das eigene Tagesboot »Tamara« liegen. Damit lässt sich ein weiteres halbes Dutzend interessanter Tauchplätze der Gegend abdecken. Leider sieht das unser straffer Zeitplan nicht vor. Und so sitzen wir bald wieder mit gepackten Taschen im Transferbus Richtung Süden.

Silver Beach Resort

Das gemütliche, kleine Vier-Sterne Boutique-Hotel Silver Beach Resort besteht seit 2019, wurde aber erst kürzlich renoviert. 32 Zimmer in drei verschiedenen Kategorien, alle ebenerdig in einem auffallend bunt bewachsenen Garten angeordnet, bieten Platz für maximal 55 Gäste.

Die Zimmer sind ebenerdig und die Gebäude fügen sich schön in die grüne Landschaft des Resorts ein.

Alle Zimmer sind zweckmäßig ausgestattet mit Klimaanlage, Minibar, Sat-TV, Telefon, Safe, Föhn, Bad/WC und Terrasse. Neben Sandstrand und schöner Poolanlage besticht das ruhig gelegene Hotel durch seine hervorragende Küche im großzügig bemessenen Restaurantbereich. Zudem gibt es zwei Bars, einen kleinen Spa sowie ein Beduinenzelt.

Das Restaurant ist Herzstück und Treffpunkt des Silver Beach Resorts.

Anreise & Sicherheit

Anreise: Der Autotransfer vom Flughafen Hurghada dauert etwa 70 Minuten, vom Flughafen Marsa Alam nur 50 Minuten.
Medizin: Die nächstgelegene Druckkammer befindet sich in Safaga.

Preise bei sun+fun

Silver Beach Resort
Pro Person ab 694 Euro: 7 ÜN/DZ, HP, inklusive Flug mit Air Cairo ab Deutschland nach Marsa Alam.
Tauchen: Diving.de-Tauchbasis,
10 Hausrifftauchgänge: 282 Euro

Basisprofil: diving.de Quseir

Besteht seit: November 2023
Basisleiterin: Petra (Petzi) Hirt aus Österreich
Ausbildung: nach SSI von OWD bis zum Tauchlehrer (regelmäßig Tauchlehrer-Kurse) sowie alle gängigen Spezialkurse. Kindertauchen ab 8 Jahren, Nitrox 32 for free. Sidemount-Ausbildung und -Verleih.

Tauchbestimmungen: Vorlage von Brevet, Logbuch und Tauchtauglichkeitsattest sowie verpflichtender Welcome Dive. Getaucht wird bei bis zu 30 geloggten Tauchgängen nur mit Guide, danach selbständig im Buddyteam.

Tauchplätze: Neben dem weiträumigen Hausriff werden Halbtages-Bustouren bis zur Diving.de-Partnerbasis in Abu Dabbab sowie Bootstouren ab El Quseir mit dem eigenen Tagesboot »Tamara« angeboten. Insgesamt können rund 20 verschiedene Tauchspots in fünf bis 90 Minuten Entfernung erreicht werden.

Maximaltiefe: 40 m
Tauchlehrer: 4 TL, 4 Guides
Ausstattung: 30 komplette Ausrüstungen. Leihgebühr: 25 Euro/Tag.
Preise: ein Hausriff-Tauchgang (inklusive Flasche und Blei) kostet 32 Euro. Ein 10er Paket Hausrifftauchen 280 Euro. OWD-Kurs (inklusive Brevetierung): 449 Euro.
Lage: 7 Kilometer nördlich von El Quseir, direkt am Meer mit Steg ans wunderschöne Hausriff.
Nachhaltigkeit: In Tauchbasis und Hotel stehen Wasserspender, die Plastikflaschen unnötig machen. Für Ägypten innovativ sind die in jedem Zimmer vorhandenen Fliegengitter vor den Fenstern, sodass man die meiste Zeit des Jahres zum Schlafen auf die Klimaanlage verzichten und somit Strom sparen kann.