Tauchen von Kopf bis Fuß – Die Lunge und ihre wichtige Rolle bei der Dekompression TEXT: Prof. Dr. med. Claus-Martin Muth & Prof. PD Dr. med. Tim Piepho Beim Abtauchen wird Stickstoff vermehrt aufgenommen. Während der Zeit auf Tiefe wird das Gas weiter im Körper... Medizin 08.05.2024
Innenohr & Seekrankheit – Effekte einfach erklärt TEXT: Prof. Dr. med. Claus-Martin Muth & PD Dr. med. Tim Piepho Dass die mit dem Abtauchen verbundenen Änderungen des Umgebungsdrucks einen unmittelbaren Einfluss auf das Ohr haben, ist bekannt.... Medizin 12.04.2024
Unser Gehirn unter Wasser – welche Auswirkungen hat das Tauchen? TEXT: Prof. Dr. med. Claus-Martin Muth & PD Dr. med. Tim Piepho Tiefenrausch Der »Tiefenrausch« (Fachausdruck »Inertgas-Narkose«) hängt vor allem vom Teildruck des eingeatmeten Stickstoffs ab. Bei Luft als Atemgas... Medizin 02.04.2024
Bagatellverletzungen und Tauchen – Muskelkater, Prellungen & Tauchen TEXT: Prof. Dr. med. Claus-Martin Muth & Prof. PD Dr. med. Tim Piepho Zunächst der Muskelkater. Jeder kennt ihn: Steigt man nach mehreren Wochen körperlicher Inaktivität wieder in das Schwimm-... Medizin 15.03.2024
Fliegen & Tauchen – tauchen & fliegen TEXT - Prof. Dr. med. Claus-Martin Muth & Prof. PD Dr. med. Tim Piepho Die meisten Tauchurlaube beginnen und enden mit einer Flugreise, und tatsächlich ist es so, dass über... Medizin 01.03.2024
RAUCHEN & TAUCHEN – eine klare, medizinische Einordnung TEXT: Prof. Dr. med. Claus-Martin Muth & Prof. PD Dr. med. Tim Piepho Es ist wichtig zu wissen, was im Körper beim Inhalieren von Tabakrauch geschieht. Die natürliche Reaktion des... Medizin 02.02.2024
Der Jetlag – bis vor 60 Jahre fast unbekannt. Was Dir hilft! TEXT: Prof. Dr. med. Claus-Martin Muth & Prof. PD Dr. med. Tim Piepho Der Jetlag ist ein Phänomen des Düsenjet-Zeitalters. Er war bis vor 60 Jahren noch fast völlig unbekannt.... Medizin 30.01.2024